Aktuelles
MAI
Viel Sport, Spaß und kleine Überraschungen für Kids in Fulda – Die HBRS-Fußballschule begeistert mit tollem Programm
Seit letztem Jahr bietet der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) Fußballcamps für Vereine und Förderschulen an, an denen junge Menschen mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Vom 22. bis 23. Mai war die Fußballschule des HBRS in Fulda zu Gast, um mit 48 Kindern der Antonius von Padua Schule zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler der staatlich anerkannten, inklusiven Grund- und Förderschule mit den Schwerpunkten „Lernen“ und „geistige Entwicklung“ erlebten dabei zwei vollgepackte Fußballtage.
In unmittelbarer Nähe zum Stadion Fulda, Heimspielstätte des hessischen Regionalligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, bot das Trainerteam um HBRS-Landestrainer Bruno Pasqualotto kurzweilige und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit dem Ball an. Neben einfachen Spielformen auf kleinen Spielfeldern wurden sowohl kognitive als auch koordinative Übungen in den Ablauf eingebaut, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell zu fordern. Für das leibliche Wohl am Mittag sorgten die Antonius Werkstätten mit leckeren, sportlertauglichen Mahlzeiten aus der eigenen Küche.
Vom tollen Treiben auf dem Platz mit motivierten und gut gelaunten Kindern überzeugten sich einige Förderer und Sponsoren des für die Schule kostenfreien Fußballcamps direkt vor Ort. So konnten Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld, und Wolfram Geiger von Jollydent, Förderverein Zahnärzte Patienten helfen Kindern e.V., während der Trainingstage begrüßt werden. Auch Jörg Dittwar, Ex-Profi vom 1. FC Nürnberg und ehemaliger Bundestrainer der Deutschen Fußballnationalmannschaft für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Fußball ID), machte sich ein Bild vom Geschehen und sah in viele glückliche Kinderaugen.
Nach zwei intensiven Sporttagen erhielten die jungen Kickerinnen und Kicker neben Camp-Medaille und Urkunde noch ein Kuscheltier und eine süße Überraschung für den Heimweg.
„Die Kinder, wie auch wir Betreuer, hatten zwei unvergesslich schöne Tage mit einer perfekten Organisation und Durchführung seitens des HBRS. Im Namen der Kinder möchte ich mich nochmal herzlich bedanken.“, bilanzierte Förderschullehrer Dennis Hohmann begeistert.
Michael Trippel, sportlicher Leiter Fußball im HBRS, schloss sich an. „Es waren zwei super schöne Tage in Fulda und es hat unheimlich viel Spaß gemacht. Das wir die Camps für Förderschulen in dieser Form anbieten können ist großartig und geht nicht ohne vielfältige Unterstützung. Insofern möchte ich mich an dieser Stelle und ganz ausdrücklich bei Jollydent, dem Sportkreis Fulda-Hünfeld und dem Sportverband Stadt Fulda, Förstina-Sprudel, NORSK AG, mein real Wetzlar und der Emil Frey Hessengarage bedanken. Ein Dankeschön geht zudem an die Stadt Fulda für die Bereitstellung des Sportgeländes und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz für die Nutzung der Kabinen.“
OKOTBER
Gemeinsames HBRS & Lilien Spieltagscamp für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen Holstein Kiel
Die beiden Kooperationspartner, der Hessische Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband (HBRS) und der SV Darmstadt 98, haben zusammen das erste HBRS & Lilien Spieltagscamp ausgerichtet. Das selbstverständliche Miteinander und gemeinsame Training von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung stand hierbei im Vordergrund.
Insgesamt 20 von der HBRS-Fußballschule ausgewählte Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap der HBRS Partnervereine Teutonia Köppern und TSG Dorlar erlebten gemeinsam einen sensationellen Tag beim SV Darmstadt 98 inklusive des 2. Bundesliga-Heimspiels der Profis gegen Holstein Kiel. Die teilnehmende Kids wurden vom Trainerteam rund um Lilien Ex-Profi Sandro Sirigu, SV 98 Trainer des ID-Teams Ruben Döring, Nico Stelzer und dem Trainer der HBRS Fußballschule Dieter Marscheck mittags im Merck-Nachwuchsleistungszentrum begrüßt und bekamen dort eine Trainingsausstattung der Lilien geschenkt.
Voller Vorfreude und mit großer Motivation ging es dann zum Trainingsplatz. Nach einem ersten gemeinsamen Foto ging es auch schon mit Trainingsstationen im Bereich Technik- und Torschusstraining los. Im Anschluss an die Übungen gab es dann noch ein spannendes Abschlussspiel. Insgesamt 75 Min. lang wurde intensiv trainiert, gelacht und gemeinsam gespielt. Und das bei schönsten Sonnenschein, nachdem am kompletten Vormittag der Dauerregen ohne Unterbrechung vom Himmel kam. Nach dem Training ging es dann noch zum gemeinsamen Mittagessen in die Lilienschänke. Im Anschluss hieß es dann: ab ins Merck-Stadion am Böllenfalltor um auf der neuen Haupttribüne die Profis von Darmstadt gegen Holstein Kiel anzufeuern. Als Überraschung wurde im Stadion auf der Videoleinwand das gemeinsame Gruppenfoto eingeblendet und unter großem Applaus und Jubel der rund 15.000 Fans im Stadion auf die gemeinsame Aktion des HBRS und des SV 98 hingewiesen.
Der sportliche Leiter HBRS Fußball Michael Trippel überreichte als Zeichen der Kooperation und Dankbarkeit noch ein HBRS-Fußballschulen Trikot an Florian Holzbrecher. Und auch Michael Trippel wurde von den Lilien überrascht und bekam von Florian Holzbrecher ein Original Bundesligatrikot der Lilien mit allen Unterschriften der Profis überreicht. „Der ganze Tag war einfach sensationell. Mit dem gemeinsamen Spieltagscamp haben wir die Kooperation mit Leben gefüllt und viele Kinder und Jugendliche glücklich gemacht. Vielen Dank an den gesamten SV 98 für die sehr professionelle Zusammenarbeit im Vorfeld. Auch an das Trainerteam geht ein großes Dankeschön. Das Lilien-Trikot wird in meinem Büro im HBRS Leistungszentrum Fußball einen Ehrenplatz bekommen.“ freute sich Michael Trippel.
„Es ist wunderbar zu sehen, mit welcher Motivation und Herzblut die Kids den Tag angegangen sind uns genossen haben. Wir freuen uns auf die weiteren Spieltagscamps und viele unvergessliche Momente in der Kooperation mit dem HBRS.“ so Florian Holzbrecher, Leiter Events & CSR zum Abschluss des Tages.
Mit einem hart erkämpften Punkt des SV Darmstadt 98 unter Flutlichtatmosphäre konnten alle einen super Tagesabschluss feiern und glücklich die Heimreise antreten.
AUGUST
Die HBRS Fußballschule und die TSG Dorlar lassen junge Fußballherzen höher schlagen
Der Hessische Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) war mit seiner Fußballschule vom 24. bis 26. August zu Gast bei ihrem Partnerverein TSG Dorlar und bot ein abwechslungsreiches Feriencamp für über 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an. An den drei Tagen auf dem Kunstrasenplatz am Steinsköppel stand allerdings nicht nur der Ball im Fokus, sondern vor allem auch das soziale Miteinander auf und neben dem Platz.
Ein tolles Programm hatte sich das Trainerteam des HBRS ausgedacht, das neben fußballspezifischen Trainingseinheiten auch verschiedene Wettbewerbe beinhaltete, bei denen die jungen Kickerinnen und Kicker kleine Preise und Pokale gewinnen konnten. Zudem wurde am Abschlusstag das HBRS Fußballabezeichen von allen Teilnehmenden erfolgreich gemeistert, was mit einer Urkunde und einer Erinnerungsmedaille belohnt wurde. Das der Spaß bei allem, was rund um den Lederball angeboten wurde im Vordergrund stand, zeigte sich deutlich auf den strahlenden Gesichtern der Fußballerinnen und Fußballer im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Daran änderte auch das vorzeitige Ende des Fußballcamps nichts, das aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit Gewitter und Starkregen sicherheitshalber eine Stunde früher als geplant abgepfiffen werden musste.
Bei der abschließenden Preisverleihung im Vereinsheim der TSG gab es nicht nur viel Lob für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch noch eine Menge tolle Gewinne in Form von Gutscheinen für ein Inklusives Bundesliga-Spieltagscamp bei Eintracht Frankfurt im Rahmen der Begegnung gegen Bayer Leverkusen und beim Zweitligisten SV Darmstadt 98 zur Partie gegen den SV Holstein Kiel. Die beiden erlebnisreichen Veranstaltungen werden von den HBRS Partnern bereits im Oktober durchgeführt. Auch für das Taunus-Wunderland gab es noch ein paar Gutscheine für einen freien Eintritt in den beliebten hessischen Familien-Freizeitpark.
Ein überaus positives Resümee zieht Michael Trippel, sportlicher Leiter Fußball im HBRS und für die Fußballschule. „Wenn man am Ende des Camps die vielen glücklichen Gesichter gesehen hat, ist das alleine schon eine schöne Auszeichnung für unsere Fußballschule, die ich sehr gerne an das gesamte Trainer- und Betreuerteam weitergebe. Bei der TSG Dorlar möchte ich mich ganz herzlich für die tolle Organisation drumherum und das leckere Mittagessen bedanken. Das war großartig und es ist schön, einen solch engagierten Partnerverein zu haben. Schon heute freut sich das Team der Fußballschule auf das Wiedersehen im nächsten Jahr im Sportpark. Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Partner und Unterstützer der HBRS Fußballschule, ohne die wir solche Events kaum realisieren könnten.“