Foto: Tobias Wentzell

Aktuelles

OKOTBER

Gemeinsames HBRS & Lilien Spieltagscamp für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen Holstein Kiel

Die beiden Kooperationspartner, der Hessische Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband (HBRS) und der SV Darmstadt 98, haben zusammen das erste HBRS & Lilien Spieltagscamp ausgerichtet. Das selbstverständliche Miteinander und gemeinsame Training von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung stand hierbei im Vordergrund.

Insgesamt 20 von der HBRS-Fußballschule ausgewählte Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap der HBRS Partnervereine Teutonia Köppern und TSG Dorlar erlebten gemeinsam einen sensationellen Tag beim SV Darmstadt 98 inklusive des 2. Bundesliga-Heimspiels der Profis gegen Holstein Kiel. Die teilnehmende Kids wurden vom Trainerteam rund um Lilien Ex-Profi Sandro Sirigu, SV 98 Trainer des ID-Teams Ruben Döring, Nico Stelzer und dem Trainer der HBRS Fußballschule Dieter Marscheck mittags im Merck-Nachwuchsleistungszentrum begrüßt und bekamen dort eine Trainingsausstattung der Lilien geschenkt.

Voller Vorfreude und mit großer Motivation ging es dann zum Trainingsplatz. Nach einem ersten gemeinsamen Foto ging es auch schon mit Trainingsstationen im Bereich Technik- und Torschusstraining los. Im Anschluss an die Übungen gab es dann noch ein spannendes Abschlussspiel. Insgesamt 75 Min. lang wurde intensiv trainiert, gelacht und gemeinsam gespielt. Und das bei schönsten Sonnenschein, nachdem am kompletten Vormittag der Dauerregen ohne Unterbrechung vom Himmel kam. Nach dem Training ging es dann noch zum gemeinsamen Mittagessen in die Lilienschänke. Im Anschluss hieß es dann: ab ins Merck-Stadion am Böllenfalltor um auf der neuen Haupttribüne die Profis von Darmstadt gegen Holstein Kiel anzufeuern. Als Überraschung wurde im Stadion auf der Videoleinwand das gemeinsame Gruppenfoto eingeblendet und unter großem Applaus und Jubel der rund 15.000 Fans im Stadion auf die gemeinsame Aktion des HBRS und des SV 98 hingewiesen.

Der sportliche Leiter HBRS Fußball Michael Trippel überreichte als Zeichen der Kooperation und Dankbarkeit noch ein HBRS-Fußballschulen Trikot an Florian Holzbrecher. Und auch Michael Trippel wurde von den Lilien überrascht und bekam von Florian Holzbrecher ein Original Bundesligatrikot der Lilien mit allen Unterschriften der Profis überreicht. „Der ganze Tag war einfach sensationell. Mit dem gemeinsamen Spieltagscamp haben wir die Kooperation mit Leben gefüllt und viele Kinder und Jugendliche glücklich gemacht. Vielen Dank an den gesamten SV 98 für die sehr professionelle Zusammenarbeit im Vorfeld. Auch an das Trainerteam geht ein großes Dankeschön. Das Lilien-Trikot wird in meinem Büro im HBRS Leistungszentrum Fußball einen Ehrenplatz bekommen.“ freute sich Michael Trippel.

„Es ist wunderbar zu sehen, mit welcher Motivation und Herzblut die Kids den Tag angegangen sind uns genossen haben. Wir freuen uns auf die weiteren Spieltagscamps und viele unvergessliche Momente in der Kooperation mit dem HBRS.“ so Florian Holzbrecher, Leiter Events & CSR zum Abschluss des Tages.

Mit einem hart erkämpften Punkt des SV Darmstadt 98 unter Flutlichtatmosphäre konnten alle einen super Tagesabschluss feiern und glücklich die Heimreise antreten.

Spieltagscamp beim SV Darmstadt 98

AUGUST

Die HBRS Fußballschule und die TSG Dorlar lassen junge Fußballherzen höher schlagen

Der Hessische Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) war mit seiner Fußballschule vom 24. bis 26. August zu Gast bei ihrem Partnerverein TSG Dorlar und bot ein abwechslungsreiches Feriencamp für über 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an. An den drei Tagen auf dem Kunstrasenplatz am Steinsköppel stand allerdings nicht nur der Ball im Fokus, sondern vor allem auch das soziale Miteinander auf und neben dem Platz.

Ein tolles Programm hatte sich das Trainerteam des HBRS ausgedacht, das neben fußballspezifischen Trainingseinheiten auch verschiedene Wettbewerbe beinhaltete, bei denen die jungen Kickerinnen und Kicker kleine Preise und Pokale gewinnen konnten. Zudem wurde am Abschlusstag das HBRS Fußballabezeichen von allen Teilnehmenden erfolgreich gemeistert, was mit einer Urkunde und einer Erinnerungsmedaille belohnt wurde. Das der Spaß bei allem, was rund um den Lederball angeboten wurde im Vordergrund stand, zeigte sich deutlich auf den strahlenden Gesichtern der Fußballerinnen und Fußballer im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Daran änderte auch das vorzeitige Ende des Fußballcamps nichts, das aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit Gewitter und Starkregen sicherheitshalber eine Stunde früher als geplant abgepfiffen werden musste.

Bei der abschließenden Preisverleihung im Vereinsheim der TSG gab es nicht nur viel Lob für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch noch eine Menge tolle Gewinne in Form von Gutscheinen für ein Inklusives Bundesliga-Spieltagscamp bei Eintracht Frankfurt im Rahmen der Begegnung gegen Bayer Leverkusen und beim Zweitligisten SV Darmstadt 98 zur Partie gegen den SV Holstein Kiel. Die beiden erlebnisreichen Veranstaltungen werden von den HBRS Partnern bereits im Oktober durchgeführt. Auch für das Taunus-Wunderland gab es noch ein paar Gutscheine für einen freien Eintritt in den beliebten hessischen Familien-Freizeitpark.

Ein überaus positives Resümee zieht Michael Trippel, sportlicher Leiter Fußball im HBRS und für die Fußballschule. „Wenn man am Ende des Camps die vielen glücklichen Gesichter gesehen hat, ist das alleine schon eine schöne Auszeichnung für unsere Fußballschule, die ich sehr gerne an das gesamte Trainer- und Betreuerteam weitergebe. Bei der TSG Dorlar möchte ich mich ganz herzlich für die tolle Organisation drumherum und das leckere Mittagessen bedanken. Das war großartig und es ist schön, einen solch engagierten Partnerverein zu haben. Schon heute freut sich das Team der Fußballschule auf das Wiedersehen im nächsten Jahr im Sportpark. Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Partner und Unterstützer der HBRS Fußballschule, ohne die wir solche Events kaum realisieren könnten.“

Fußballcamp 2022 bei der TSG Dorlar

JULI

Gelungene Premiere in Friedrichsdorf mit 40 kleinen und großen Kickern

Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) hat sein Fußballangebot erweitert und bietet seit kurzem hessenweit mit einer eigenen Fußballschule Inklusive Fußballcamps für Partnervereine und Förderschulen an. Das Premieren-Camp mit 44 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung fand vom 25. – 27. Juli beim SV Teutonia 1910 Köppern statt und begeisterte Teilnehmer, Eltern und Trainer gleichermaßen.

Aufregung pur herrschte am ersten Tag auf dem Köpperner Sportgelände beim Eintreffen der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler. Und das nicht nur wegen der tollen Ausstattung, die sie zu Beginn in Empfang nehmen durften, sondern auch auf Grund der prominenten Gäste, die zum Start erschienen waren. Heinz Wagner, Präsident des HBRS, sowie Michael Otto, Vize-Präsident von Eintracht Frankfurt, ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit HBRS-Botschafter Alexander Schur, Ex-Profi und Eintracht-Legende, ein paar Worte an alle Anwesenden zu richten und dem Start des Trainings beizuwohnen. Bruno Pasqualotto, seines Zeichens Landestrainer Fußball im HBRS und Cheftrainer der Fußballschule, hatte mit seinem Team ein Programm vorbereitet, das drei vollgepackte Tage mit viel Sport, Spiel und einer ganzen Menge Spaß beinhaltete. Neben den Trainingseinheiten wurden kleine Wettbewerbe durchgeführt, bei denen es schöne Preise zu gewinnen gab und am Abschlusstag ließ eine Mini-WM mit sechs Mannschaften die Fußballherzen höher schlagen. Die drei Tage vergingen wie im Flug und bei der Verabschiedung am Mittwochnachmittag wurde viel Lob vergeben. „Wenn man sieht, wie aus Teilnehmern mit unterschiedlichsten Voraussetzungen in kürzester Zeit eine echt coole Gruppe wird, in der man sich untereinander hilft, sich in Wettbewerben trotz allem sportlichen Ehrgeiz gegenseitig anfeuert und auch mal etwas langsamer macht, weil der Mitspieler beispielsweise eine Gehbehinderung hat, ist das einfach ein großartiges Erlebnis. Wir haben ganz viele tolle kleine und großen Menschen kennenlernen dürfen und hatten gemeinsam nicht nur viel Spaß mit dem Ball, sondern auch einige Gänsehautmomente auf und neben dem Platz. Das war toll und hat Lust auf mehr gemacht.“, zog Bruno Pasqualotto ein durchweg positives Fazit.

Die Kinder und Jugendlichen freuten sich aber nicht nur über die lobenden Worte, sondern auch über die tollen Gewinne. Während ein paar Spieler einen Gutschein für die Teilnahme am inklusiven Bundesligaspieltagscamp im Rahmen des Spiels von Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen erhielten, wurden andere mit einem freien Eintritt ins Taunus-Wunderland überrascht oder ergatterten einen Platz für das Lilien-Inklusions-Spieltagscamp beim SV Darmstadt 98 inklusive Besuch des Spiels gegen Holstein Kiel. Zu guter Letzt gab es für alle noch einen Sportturnbeutel mit vielen Überraschungen von den Partnern der HBRS Fußballschule. Am Ende des Camps hielt Michael Trippel, sportlicher Leiter Fußball im HBRS und für die Fußballschule, sichtlich erleichtert, dankbar und stolz fest: „Die Aufregung war zwar groß vor der Premiere, aber schlussendlich haben sich die vielen Monate Arbeit und Vorbereitung zu einhundert Prozent gelohnt. Es hat keinen Unterschied gemacht, ob jemand eine Behinderung hatte oder nicht. Der Spaß am gemeinsamen Sport war gleich und die Freude in den Gesichtern ließ einem das Herz aufgehen. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Premiere, die uns das Vertrauen geschenkt haben, an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, das Catering-Team von Teutonia Köppern, das ein wahnsinnig gutes Essen gezaubert hat und natürlich an unseren Cheftrainer, der mit seinem Trainerteam einfach eine überragende Arbeit abgeliefert hat. Ich bin gerade einfach nur mit Stolz erfüllt und freue mich bereits auf unser zweites inklusives Fußballferiencamp, das vom 24. bis 26. August bei der TSG Dorlar stattfinden wird.“

Fußballcamp 2022 beim SV Teutonia 1910 Köppern

MAI

​Mit der TSG Dorlar hat der HBRS nach dem SV Teutonia Köppern einen weiteren Partnerverein für die HBRS Fußballschule gewinnen können – Im TSG Sportpark werden in naher Zukunft inklusive Fußballcamps ausgerichtet werden​

Die neu gegründete Fußballschule des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands (HBRS) ist spezialisiert auf inklusive Fußballcamps für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen und richtet auch spezielle Camps für Förderschulen aus.

„Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit der TSG im Bereich Fußball zusammen und sind mit unseren Auswahlmannschaften regelmäßig zu Leistungslehrgängen und Freundschaftsspielen zu Gast auf der schönen Anlage. Da ist etwas tolles zusammengewachsen, das mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ein festes Fundament bekommen hat. Wir freuen uns, die sehr gute Zusammenarbeit mit der TSG Dorlar nicht nur fortführen, sondern mit der Fußballschule und weiteren Veranstaltungen ausbauen zu können“, so Michael Trippel, sportlicher Leiter Fußball des HBRS, nach der Übergabe des Sportplatzbanners für Partnervereine an den 2. Vorsitzenden der TSG, Thorsten Riederer.

Das erste inklusive Fußballcamp der HBRS Fußballschule in Dorlar findet in den hessischen Sommerferien vom 24. bis 26. August statt. Zudem wird am 18. Juni die Hessenmeisterschaft für ID-Fußballteams auf dem Dorlarer Sportgelände ausgetragen, zu der bis zu acht Mannschaften aus ganz Hessen um den begehrten HBRS-Titel spielen.

Partnerverein TSG Dorlar

APRIL

​Der SV Teutonia Köppern ist Partnerverein der HBRS Fußballschule – Erstes inklusives Fußballcamp findet vom 25. – 27. Juli statt

Im Sommer geht die HBRS Fußballschule des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands an den Start und die Vorbereitungen in der Abteilung Fußball des HBRS laufen gerade auf Hochtouren. Ein wichtiger Meilenstein in den Planungen ist der Termin für das erste inklusive Fußballcamp in den Hessischen Sommerferien und dieser steht nun fest: vom 25. – 27.07. rollt der Ball auf dem Kunstrasenplatz in Friedrichsdorf-Köppern.

Der SV Teutonia Köppern, der am Karsamstag als offizieller Partnerverein den HBRS-Sportplatzbanner überreicht bekam, freut sich, den Zuschlag für das Premieren-Camp erhalten zu haben.

„Das Konzept der HBRS Fußballschule passt einfach zu einhundert Prozent zu unserem Verein. Zum einen haben wir mit unserer inklusiven Fußballmannschaft „Team United“ bereits einen wichtigen sozialen Eckpfeiler in das Vereinsleben integriert, zum anderen versuchen wir gerade in der Jugend das wichtige Thema der gesellschaftlichen Verantwortung mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen über das Jahr hinweg zu platzieren. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz auf die Partnerschaft und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“, so Jugendleiter Lars Meyer.

Die neu gegründete Fußballschule des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes ist spezialisiert auf inklusive Fußballcamps für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung und richtet Camps für Schülerinnen und Schüler von Förderschulen aus. Des Weiteren sind zielgruppenspezifische Fußballworkshops geplant. Höhepunkte dürften die in Planung stehenden Bundesligaspieltagscamps mit der Eintracht Frankfurt Fußballschule und dem SV Darmstadt 98 sein.

„Wir freuen uns auf den Auftakt der HBRS Fußballschule beim SV Teutonia Köppern, der mit Sicherheit das ein oder andere Premierenhighlight beinhalten wird. Da wir mit Köppern und dem „Team United“ schon lange Jahre sportlich zu tun haben, kennen wir den Verein sehr gut und wissen, wofür er steht. Das und die sehr guten Gespräche mit Lars Meyer machen die Vorfreude auf den ersten Camp-Tag im Juli mehr als spürbar.“, führt Michael Trippel, sportlicher Leiter im Bereich HBRS Fußball, aus.

Bannerübergabe an den SV Teutonia 1910 Köppern